Verlust von Grünbestand bei Konversion von US Flächen verhindern
Ich bin im Gießener Osten aufgewachsen. Habe miterlebt, wie die Amis abgezogen sind und was jetzt mit den Flächen geschieht.
Die Amerikaner verstanden es sehr gut ihre Liegenschaften lebenswert, mit viel Grünbestand, fast parkähnlich zu gestalten.
Ich verurteile die momentane Praktik, den Großteil des von den Amerikanern angelegten Grünbestands zu entfernen aufs schärfste.
Muss heutzutage denn erstmal alles plattgemacht werden, damit gebaut/saniert werden kann? Kann man erhaltenswerten Grünbestand, wie große Solitärbäume oder Baumreihen denn nicht in die Neubaupläne eingliedern?
Z. B. der Edlef-Köppen-Weg 3 (US Tier- und Zahnklinik). Hier war bis vor einigen Jahren ein reichhaltiger alter Baumbestand mit Grünflächen um das Gebäude herum vorhanden. Nun sind hier nur noch Parkplätze und statt Straßenbegleitgrün hat man die Lücken zwischen den Parkplätzen mit Steinen gefüllt.
Motorpoolgelände: Hier stand eigentlich schon ein Sukzessionswald. Der Verlust der majestätischen Pappeln hinter Burger King und DM ist bedauerlich. Man hat nur noch die Bäume um den kleine Teich herum stehen lassen. Tragisch! Ebenso bedauerlich ist der Verlust des Grün-Gebüschstreifens an der Hannah-Arendt Straße. Dieser war ein wichtiger Unterschlupf für viele Tiere.
Keller Theater: Auch hier. Ein großer Baumbestand mit vielen Altbäumen, der schon Wäldchencharakter hatte dem Erdboden gleich gemacht. Die Grünfläche in der Mitte der Anlage mit Pavillion, die nicht nur dem Klima gut tat, sondern auch den Menschen Mehrwert bot, platt gemacht.
Mit dem US-Depot fange ich erst garnicht an.
Man sollte öfter überdenken, was man mit dem macht, was man hat.
Die benötigte Unterstützung wurde nicht erreicht!
Die Unterstützungsfrist ist abgelaufen
Der Unterstützungszeitraum für diesen Vorschlag ist leider bereits abgelaufen. Falls Sie jedoch einen eigenen Vorschlag einreichen möchten, können Sie das hier tun.
Erstellen Sie selbst einen Vorschlag! Zurück zur EinzelsichtNeuigkeiten des Autors
Der Autor des Vorschlags hat bislang keine Neuigkeiten zu seinem Vorschlag hinzugefügt.
Antwort der Verwaltung
Die Verwaltung hat bisher keine Antwort zu diesem Vorschlag hinzugefügt.
Die letzten Unterstützenden
Es wurden noch keine Unterstützungen abgegeben.
Kommentare (0)
Kommentare können Sie nur abgeben, wenn Sie angemeldet sind.